Tag Archives: Mittelrhein

Schloss Monrepos: MonAmour-Paarführung mit Frühstück

Im Schloss Monrepos ist Archäologie (durch das dort ansässige Archäologische Forschungszentrum) und ihre anschauliche Vermittlung (in Form des angeschlossenen Museums für menschliche Verhaltensevolution) untrennbar miteinander verbunden. Die Dauerausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ schlägt die Brücke von der Forschung zur eigenen Identität. Denn die frühe Menschheitsgeschichte bestimmt unser Verhalten bis heute: Warum leben wir in...
mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Burg Reichenstein

Die jüngste Rekonstruktion einer mittelalterlichen Burg am Rhein steht in Trechtingshausen: Die Burg Reichenstein erfuhr von 1899 bis 1903 einen umfassenden, stark überformenden Wiederaufbau. Ihr ursprünglicher Erbauer ist unbekannt, das Vorgängergebäude datiert in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Ebenso wie die Burg Sooneck war die Reichenstein ein berüchtigtes Raubritternest. Unerlaubte Streifzüge und Besitznamen von Herrschaftsgebieten, Fehden und andere Unrechtmäßigkeiten...
mehr

Using History – Neue Ausstellung im Museum Boppard

Regelmäßige wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen zu Geschichte und Kunst gehören zum ständigen Programm des Museums in der Kurfürstlichen Burg: Skulpturale Neuinterpretation von 100 ausgedienten Thonetstühlen Vernissage am Sonntag, 04.02.2018, 11:30 Uhr mit Live-Musik im Museum Boppard, Kurfürstliche Burg. Denis Grethler und Nick Lobo zeigen ihr Projekt “USING HISTORY“. Ihr Schaffensprozess bewegt sich zwischen Design und Kunst und setzt sich thematisch mit verschiedenen...
mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Ernich

Planung und Errichtung des dreiflügeligen Schlosses Ernich lagen zwischen 1906 und 1908 in den Händen eines der bedeutendsten Architekten des deutschen Historismus: Der Großindustrielle Arnold von Guillaume hatte mit Ernst von Ihne den Hofbaumeister Kaiser Friedrich Wilhelm III. beauftragt, seinen neuen Familienwohnsitz in Remagen zu erbauen. Neben einem Landschaftspark gehören weitere Wohn- und Wirtschaftsgebäude zur Anlage. Von 1949 an kamen weitere...
mehr

Die Jagd nach der goldenen Kanonenkugel

Geh' auf Schatzsuche auf der Festung Ehrenbreitstein! Die Feiertage sind vorüber - frische Luft und Bewegung lassen uns besonders gut ins neue Jahr starten. Auch 2018 können sich Festungsbesucher jeden Alters vom 6. Januar bis zum 18. März an den Wochenendtagen wieder neuen spannenden Herausforderungen stellen. Bei der beliebten Schatzsuche lernt man außerdem die Festung Ehrenbreitstein von einer neuen...
mehr