Kategorie: Neues von den Netzwerkern

Burgennetzwerk auf Schloss Arenfels

Im Rahmen des Burgennetzwerks Romantischer Rhein trafen sich rund 30 Burgeigentümer und Touristiker sowie weitere Interessenten und Experten auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen. Bereits 2013 gegründet, dient das Projekt als Möglichkeit des Austauschs und der gemeinsamen touristischen Inwertsetzung der Burgenlandschaft entlang des Romantischen Rheins zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel.

Mehr als 60 Burgen und...

mehr

Burgennetzwerk-Treffen auf Burg Rheinstein

Im Rahmen des Burgennetzwerks Romantischer Rhein trafen sich am 22. März rund 30 Burgeigentümer und Touristiker sowie weitere Interessenten und Experten auf Burg Rheinstein in Trechtingshausen. Bereits 2013 gegründet, dient das Projekt als Möglichkeit des Austauschs und der gemeinsamen touristischen Inwertsetzung der Burgenlandschaft entlang des Romantischen Rheins zwischen Bingen/Rüdesheim und Remagen/Unkel.

Mehr als 60...

mehr

Frohe Weihnachten

Der Rheinreisende wünscht allen Leserinnen und Lesern ein fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest!

Linz am Rhein zur Weihnachtszeit ©Andreas Pacek, fototour-deutschland.de

Übrigens, so schön sind unsere Burgen und Schlösser im Winter:

mehr

Neue Broschüre über Burgen & Schlösser

Der Romantische Rhein zwischen Remagen/Unkel und Bingen/Rüdesheim bietet eine atemberaubende Kulturlandschaft, die zu einem Besuch einlädt. Besonders die weltweit einzigartige Burgendichte begeistert Gäste aus aller Welt. Die neu aufgelegte und aktualisierte Broschüre „Burgen und Schlösser am Romantischen Rhein“ gibt einen Überblick über die Vielzahl an verschiedenen Zeitzeugen und ist ab sofort erhältlich.

Die 76-seitige...

mehr

Treffen des Burgennetzwerks

Bei schönstem Sommerwetter waren Burg-/Schlosseigentümer, -pächter und Touristiker zu Gast auf Schloss Sayn, um nach langer Zeit wieder einmal zu "netzwerken". Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und die Romantischer Rhein Tourismus GmbH hatten hierzu eingeladen. Gabriela und Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn stellten die Räumlichkeiten ihres Schlosses zur Verfügung. Der Fürst höchstpersönlich führte zu Beginn des Abends durch den...

mehr