Kategorie: Sagenhafte Familiengeschichten

Alles über die Liebe: MONREPOS klärt auf

Valentinstag, rote Rosen und romantisches Frühstück – ein spätes Geschenk unserer Menschwerdung? Die Dauerausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ in MONREPOS, dem Schloss der Forscher, weiß über die Entwicklung von „Beziehungskisten“ im Verlauf der langen Menschheitsgeschichte Anregendes zu berichten. Pünktlich zum Valentinstag können Besucher ab dem 14.Februar bei einem romantischen Frühstück für Zwei ihre Liebe feiern und bei der anschließenden „Liebespaar-Führung“ gemeinsam auf...
mehr

Weihnachten auf Schloss Burg Namedy

EINSTIMMEN AUF DEN 1. ADVENT im Innenhof der Burg 28. November 19 - 21 Uhr Mit Alphörnern und dem „Namedyer Burgchor“ (Sängerinnen, Sänger + Publikum), mit  Glühwein,Punsch, heißen Waffeln und warmen Köstlichkeiten genießen Sie den Vorabend des ersten Advents. Eintritt frei! 1. ADVENT – WEIHNACHTSZAUBER 29. November 11 - 18 Uhr Weihnachtszauber2015Kommen Sie und genießen Sie...
mehr

Spurenlese zwischen Ruinen, Reben, Reisenden und Winzerhelden am Mittelrhein

[caption id="attachment_1868" align="alignright" width="181"]20151028_115526 Wein von der Mittelrhein Riesling Charta bei der Buchpräsentation in Koblenz[/caption] Am Mittelrhein ist Dr. Rudolf Nickenig beheimatet. Der ursprünglich aus Boppard stammende Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbandes e.V. ist so von der Region fasziniert, dass er ein eigenes Buch über die Entwicklung des Weinanbaus am Mittelrhein geschrieben hat. Gestern...
mehr

„Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ – Museumstheater im Schloss Sayn

Es ist wieder so weit! Der Vorverkauf für das Museumstheater im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum "Plätzchen, Punsch und Pulverschnee" diesmal unter dem Motto "Mariechen, der Baum ist schief!" kann beginnen. Auch in diesem Jahr haben Stephanie Geifes und Heike Kamp ein neues Weihnachtstheaterstück verfasst, das am Donnerstag, dem 26. November 2015, seine Premiere feiern wird. ppp_duo_1 mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Burg Stahlberg

In unserer Region findet sich eine Burgenlandschaft, die in ihrer Dichte und Vielfalt einzigartig ist. Zwischen Bingen und Rüdesheim im Süden und dem Siebengebirge im Norden vereinen sich mittelalterliche Ritterburgen, schmucke Barockschlösser und beeindruckende Festungsanlagen zu einer einzigartigen Kulturlandschaft. Die Vielfalt der Bauwerke aus unterschiedlichen Epochen beeindruckt: So dienten einige Burgen der Zollerhebung und waren damit wichtige Einnahmequelle der Machthaber. Andere...
mehr