Im Schloss Monrepos ist Archäologie (durch das dort ansässige Archäologische Forschungszentrum) und ihre anschauliche Vermittlung (in Form des angeschlossenen Museums für menschliche Verhaltensevolution) untrennbar miteinander verbunden.
Die Dauerausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ schlägt die Brücke von der Forschung zur eigenen Identität. Denn die frühe Menschheitsgeschichte bestimmt unser Verhalten bis heute:
Warum leben wir in...
mehr
Kategorie: Sagenhafte Familiengeschichten
Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Burg Reichenstein
Die jüngste Rekonstruktion einer mittelalterlichen Burg am Rhein steht in Trechtingshausen: Die Burg Reichenstein erfuhr von 1899 bis 1903 einen umfassenden, stark überformenden Wiederaufbau. Ihr ursprünglicher Erbauer ist unbekannt, das Vorgängergebäude datiert in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Ebenso wie die Burg Sooneck war die Reichenstein ein berüchtigtes Raubritternest. Unerlaubte Streifzüge und Besitznamen von Herrschaftsgebieten, Fehden und andere Unrechtmäßigkeiten...
mehr
Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Ernich
Planung und Errichtung des dreiflügeligen Schlosses Ernich lagen zwischen 1906 und 1908 in den Händen eines der bedeutendsten Architekten des deutschen Historismus:
Der Großindustrielle Arnold von Guillaume hatte mit Ernst von Ihne den Hofbaumeister Kaiser Friedrich Wilhelm III. beauftragt, seinen neuen Familienwohnsitz in Remagen zu erbauen.
Neben einem Landschaftspark gehören weitere Wohn- und Wirtschaftsgebäude zur Anlage. Von 1949 an kamen weitere...
mehr
Weihnachtsmarkt auf Burg Brohleck
Am 1. Adventssamstag um 14 Uhr öffnet Burg Brohleck bereits zum 12. Mal seine Tore zum traditionellen Weihnachtsmarkt.
Der Duft von Glühwein und Plätzchen sowie Weihnachtsmusik stimmen große und kleine Besucher vor historischer Kulisse auf die besinnliche Zeit ein. Vielfältige Verkaufsstände locken mit Weihnachtsartikeln, hier lässt sich bestimmt ein passendes Weihnachtsgeschenk finden.
Auch der Nikolaus wird vorbeischauen und für Kinder eine...
mehr
Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Stolzenfels
Die Wissenschaft vermutet, dass der Trierer Erzbischof Arnold II. Burg Stolzenfels vor 1248 vor allen Dingen deswegen errichten ließ, weil der Mainzer Erzbischof 1232 Burg Lahneck hatte bauen lassen: So standen sich die beiden Erzbistümer an der Lahnmündung gleichmäßig abgesichert gegenüber. Stolzenfels jedoch ereilte das Schicksal vieler Burgen, der Pfälzische Erbfolgekrieg legte sie in Schutt und Asche.
mehr