In den nächsten Wochen zeigt der Welterbe Bote Mittelrhein auf Facebook die schönsten Burgen des Mittelrheintals in bewegten Bildern. Gefilmt wurde per Drohne, die daraus entstandenen Videos zeigen die historischen Bauwerke aus ungewohnten und eindrucksvollen Perspektiven.

Im Burggarten der im Jahr 1185 errichteten Brömserburg in Rüdesheim erwartet euch in diesem Sommer ein Weinausschank soviel jede Menge toller Live-Musik!
Genießt am Wochenende die laue Sommerluft, trinkt ein gutes Glas Wein und lauscht der Musik der Live-Bands.
Wann?
Der Weinausschank im Garten der Brömserburg ist bei schönem Wetter an folgenden Tagen geöffnet:
Freitags ab 14...
Die Geschichte der Festung Ehrenbreitstein

Noah Lisson ist FSJ-Mitarbeiter bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und hat sich in seinem eigenständigen Projekt für das Freiweillige Soziale Jahr Kultur originell mit der Festung Ehrenbreitstein auseinandergesetzt. Im Video erzählt er anschaulich die Geschichte der beeindruckenden Festungsanlage in Koblenz.
Geöffnete Burgen & Schlösser

Viele sehnen sich danach, endlich mal wieder einen Ausflug unternehmen zu können und eine der zahlreichen Burgen am Rhein zu besuchen. Sofern es die Sieben-Tage-Inzidenz erlaubt, dürfen Museen (auch Burgen & Schlösser) in Rheinland-Pfalz ihre Tore öffnen.
Momentan (Stand 09.06.2021) sind folgende Burgen und Schlösser geöffnet:
Schloss Sayn, Bendorf-Sayn
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
Schloss Stolzenfels, Koblenz...
Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Burg Namedy

Die Lage von Burg Namedy in einer flachen Ebene am Rhein bei Andernach hebt den durch die Familie von Hausmann begründeten Adelssitz gegenüber den meisten anderen Burg- und Schlossanlagen hervor. Zugleich ist von der hier ursprünglichen, vermutlich im 14. Jahrhundert erbauten, Wasserburg wenig erkennbar: Im 16. Jahrhundert wurden Namedy unter anderem drei Rundtürme hinzugefügt.
Nach...