Seinen Namen verdankt das 1859 erbaute Schloss Marienfels der Sage vom „Teufel im Schlossberg“: Luzifer hauste ihr zufolge in einer Höhle im Berg, auf dem es steht. Als 1858 der Zuckerfabrikant Eduard Frings aus Krefeld das 100.000 Quadratmeter umfassende Hangareal bei Remagen erwarb und den Militäringenieur Karl Schnitzler mit dem Bau eines repräsentativen Sommersitzes beauftragte, vertrieb diese Aktivität den...
mehr
Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Marienfels
