Tag Archives: Schloss

Treffen des Burgennetzwerks

Bei schönstem Sommerwetter waren Burg-/Schlosseigentümer, -pächter und Touristiker zu Gast auf Schloss Sayn, um nach langer Zeit wieder einmal zu "netzwerken". Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und die Romantischer Rhein Tourismus GmbH hatten hierzu eingeladen. Gabriela und Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn stellten die Räumlichkeiten ihres Schlosses zur Verfügung. Der Fürst höchstpersönlich führte zu Beginn des Abends durch den...

mehr

Ausflugstipps im Winter

Im Winter geht es am Romantischen Rhein etwas ruhiger zu. Aber auch in der kalten Jahreszeit gibt es hier einiges zu erleben! Wir haben für euch die Burgen und Schlösser herausgesucht, die auch im Winter zu besichtigen sind:

  • Burg Pfalzgrafenstein, Kaub: 1. Februar - 14. März Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 - 13 Uhr...
mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Burg Namedy

Die Lage von Burg Namedy in einer flachen Ebene am Rhein bei Andernach hebt den durch die Familie von Hausmann begründeten Adelssitz gegenüber den meisten anderen Burg- und Schlossanlagen hervor. Zugleich ist von der hier ursprünglichen, vermutlich im 14. Jahrhundert erbauten, Wasserburg wenig erkennbar: Im 16. Jahrhundert wurden Namedy unter anderem drei Rundtürme hinzugefügt.
Nach...

mehr

Frohe Weihnachten

Der Rheinreisende wünscht allen Lesern ein fröhliches und entschleunigtes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein gesundes, neues Jahr!

Wir freuen uns darauf, auch 2021 wieder kuriose, spannende und informative Geschichten mit euch zu teilen und gemeinsam auf eine sagenhafte Zeitreise am Romantischen Rhein zu gehen.

...
mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Drachenburg, Königswinter

Der Bau der Eisenbahnlinien Mitte des 19. Jahrhunderts ermöglichte schnelleres und komfortableres Reisen – auch am Rhein, was das Bonner und Kölner Bürgertum gerne nutzte. Besonders wohlhabende unter ihnen strebten nach Repräsentationsbauten im neu erschlossenen Naherholungsgebiet.
So wie Freiherr Stephan von Sarter: Er wählte für sein 1882 errichtetes Schloss Drachenburg einen spektakulären Standort unterhalb der...

mehr