Tag Archives: Burg

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Burg Maus

Ein Verhalten wie „Katz und Maus“ kennt nicht allein der Volksmund:
Die Zwistigkeiten von Burgherren früherer Jahre schlugen sich ebenso in deren Bautätigkeit nieder. So ist die als Deuernburg bekannte Burg „Maus“ letztlich eine Gegenburg der Burg „Katz“ im Konflikt der Grafen von Katzenelnbogen mit Kurtrier. Burg „Maus“ legte 1356 der Trierer Erzbischof Boemund II. in St. Goarshausen-Wellmich...

mehr

Fröhliche Weihnachten!

Der Rheinreisende wünscht allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes, neues Jahr!

Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr spannende und informative Geschichten mit Ihnen zu teilen und gemeinsam auf eine sagenhafte Zeitreise am Romantischen Rhein zu gehen.

    Foto: Burg Reichenstein ©Kevin Kalfels...
mehr

„taw – theater am werk koblenz“ in der Kurfürstlichen Burg, Boppard

O süßer Weihnachtsvorgeschmack… Ein musikalisch-literarisches Winter-Weihnachtsprogramm mit Liedern, Briefen, Geschichten und Gedichten. (Texte von Joachim Ringelnatz, Heinrich Heine, Friedrich Rückert, Theodor Fontane, Hans Fallada und anderen.) Unzählige Texte, Gedichte, Kompositionen entstanden aus der Inspiration und der Faszination des Winters, der Adventszeit und der Weihnacht. Es sind die Verbindung bzw. der Kontrast  von Licht und Dunkel,...
mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Ruine Fürstenberg

Die von romantischen Weinbergen umgebene Burg Fürstenberg in Rheindiebach wurde 1219 durch den Kölner Erzbischof Engelbert I. gegründet. Mit dem Bau versuchten die Kölner Erzbischöfe, den wachsenden Einfluss der Rheinischen Pfalzgrafen zu beschränken, die jedoch bald die Lehnsherrschaft erlangten. 1314 wechselte der imposante Bau zum zweiten Mal den Lehnsherren: Der König des Heiligen Römischen Reiches verpfändete sie an das Mainzer...
mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Löwenburg

Die Löwenburg bei Bad Honnef ist eine in ihren Grundmauern erhaltene, mittelalterliche Burgruine und eine der wenigen Anlagen am Rhein, die den Mittelpunkt einer eigenen Herrschaft bildeten. Die Kernanlage wurde um 1200 von den Grafen von Sayn errichtet und diente der Sicherung gegen das benachbarte Erzbistum Köln. Im 13. Jahrhundert gelangte die Burg an die Grafen von Sponheim-Heinsberg, aus denen...
mehr