Drachenfest im Festungspark – ein Vergnügen für große und kleine Drachenfans!
Der Festungspark ist zu jeder Jahreszeit schön - auch im Herbst, wenn die Blätter der Bäume am Rand des Parks in herbstlichen Tönen leuchten. Das Laub segelt langsam zur Erde und die Staudenbeete sind für den Winter gerüstet - es liegt eine besondere Stimmung in der Luft.
mehr
Tag des offenen Denkmals am 13. September

Jedes Jahr am 2. Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen und geben so lebendige Einblicke in die Vergangenheit.
So kann man in diesem Jahr unter anderem auch die Feste Kaiser Franz sowie das Fort Konstantin, die Teil der Großfestung Koblenz sind, im Rahmen von Führungen besuchen.
Informationen zur Großfestung...
mehr
Burg Rheinfels – Weinprobe & Laternenführung

Burgführung mit Weinverkostung
Erleben Sie eine abendliche Führung durch die Burg Rheinfels und genießen Sie an malerischen Plätzen innerhalb der Ruine edle und schmackhafte Weine aus den St. Goarer Weinlagen des Weingutes Philipps-Mühle.
Termin: Freitag, 21. August 2015 um 19.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Eingang Burg Rheinfels
Kosten: Erwachsene 15,00€ / Kinder 6,50€, jeweils inklusive Burgeintritt, 5er-Weinprobe, Laugenbrezel und Motiv- Weinglas mit...
mehr
Fort Konstantin: Jazz und Kulinarik bei Rhein in Flammen

„Fress & Jazz“: Auch dieses Jahr wird PRO KONSTANTIN an „Rhein in Flammen“ diese beliebte Veranstaltung ausrichten. Erleben Sie den Höhepunkt der jährlichen Veranstaltungen auf Koblenz' schönster Terrasse, im Fort Konstantin, bei guten Getränken, schmackhaften Speisen und schwungvoller Jazz-Musik.
Am Samstag, den 08.08.2015 spielt die Jazzband „Schräglage“ von 18.00 Uhr (Einlass 17.30 Uhr) bis zum Beginn des Höhenfeuerwerks (ca. 23.00...
mehr
Runder Turm – Sonderöffnungszeiten für den höchsten Wehrturm am Rhein

Er gilt als Wahrzeichen der Stadt Andernach:
Der "Runde Turm" ist einer der größten mittelalterlichen Wehrtürme Deutschlands und der höchste Wehrturm am Rhein. Der mächtige Bau wurde im Auftrag des Stadtrates vor 1440 begonnen und 1453 vollendet. Mit seinen beachtlichen Dimensionen – 56 Meter hoch und 15 Meter im Durchmesser – bildete er die Nordwestecke der mittelalterlichen Stadtmauer. Seine Höhe...
mehr