Tag Archives: Schloss

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Sayn

Das neugotische Schloss Sayn liegt am Fuße des Sayner Burgbergs im gleichnamigen Bendorfer Stadtteil.
Zunächst war Schloss Sayn lediglich ein Burghaus: In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts hatten die Freiherren von Reiffenberg es als Adelssitz unterhalb der Burg Sayn errichtet. Erst 1757 beginnt der Ausbau zum Schloss, einer mehrflügeligen, barocken Anlage, die ab 1848 im neogotischen Stil umgestaltet...

mehr

Schloss Sayn – Das Theater geht weiter!

Vorverkauf für weitere Aufführungen „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“ im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum Aufgrund der großen Nachfrage im vergangenen Jahr bietet das Rheinische Eisenkunstguss-Museum auch in der Saison 2017 Termine für das Museumstheater „Ahl Sään und Spitzenhäubchen“ an. Geschichtsinteressierte Theaterfreunde, die keine Tickets 2016 ergattern konnten, können sich auf weitere Aufführungen am Freitag 28. April 2017,  12. Mai 2017 sowie am 29....
mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Schloss Sinzig

Das heutige Schloss Sinzig im gleichnamigen Ort ist ein vollständiger Neubau der 1850er Jahre. Allerdings steht dieser auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Wasserburg der Markgrafen von Jülich. Der Schlosspark wurde nach Plänen des Gartenbaumeisters Peter Joseph Lenné gestaltet. Auch zu Schloss Sinzig gibt es eine gruselige Geschichte zu erzählen: Auf dem Anwesen soll es einst gespukt haben! Eine Jungfrau sei, so...
mehr

Burgen & Schlösser am Romantischen Rhein – Heute: Burg Brohleck

Die schlossähnliche Anlage im Örtchen Brohl-Lützing erinnert heute kaum mehr an die ehemalige Burg aus dem frühen 14. Jahrhundert: Die Veränderungen des Baus von 1888 waren tiefgreifend. Schriftquellen nennen Johann Burggraf von Rheineck als freien Eigentürmer des Adelssitzes. Mit der Übernahme der Lehnshoheit über die Burg Brohleck treibt schließlich Balduin von Luxemburg einen Keil zwischen die Kurkölner Standorte Sinzig und...
mehr

Weihnachtsausstellung „Wenn Engelshaar und Rauschgold locken“

„Wenn Engelshaar und Rauschgold locken“ - heißt die diesjährige Sonderausstellung im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum, die am 13. November 2016 im Schloss Sayn eröffnet wurde. Schon der Titel lässt erahnen, dass der festlich strahlende Christbaum die Hauptrolle in dieser weihnachtlichen Ausstellung besetzt. nov-2016-268„Allüberall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein sitzen“, so beschrieb...
mehr