Kategorie: Sagenhafte Schätze

Ihre Weihnachtsfeier auf Schloss Monrepos

Schon unsere Vorfahren am Mittelrhein konnten „Party machen“. Anschauliche Beweise haben unsere Archäologen direkt vor der Tür ausgegraben: Die berühmten Gönnersdorfer Funde erzählen spannende Geschichten über das ausgelassene Leben auf den steinzeitlichen Lagerplätzen. Wir verstehen uns also auf das Feiern und freuen uns, Ihnen unser ganz spezielles Weihnachts-„Menü“ zu kredenzen. Der festliche Rahmen ist garantiert: Tafeln Sie im weihnachtlichen Zauber des prunkvoll...
mehr

Film zeigt Burgen und Schlösser am Romantischen Rhein

Was braucht es, um einen außergewöhnlichen Film über die Burgen und Schlösser am Romantischen Rhein drehen zu können? Neben den steinernen Hauptdarstellern natürlich gutes Wetter, engagierte Statisten, geduldige Burgherren, eine gute Vorab-Planung sowie ein junges innovatives Filmteam. Und die Hauptdarsteller zeigten sich bei diesem Filmdreh von Ihrer Schokoladenseite! Das Wetter hingegen war eher durchwachsen, dafür waren die Statisten klasse und brachten...
mehr

07. Juni: Großer Kultur- & Erlebnistag auf dem Pfalzgrafenstein

Welterbe verbindet: Stadt – Burg – Fluss Zum 11. Mal wird bundesweit in Deutschland der Tag des Welterbes gefeiert. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz veranstaltet dazu am 7. Juni einen außergewöhnlichen Erlebnistag auf der Burg Pfalzgrafenstein. [caption id="attachment_1510" align="alignleft" width="300"]Foto: GDKE Rheinland-Pfalz © Foto: GDKE Rheinland-Pfalz ©[/caption] Die Besucherinnen und Besucher dürfen ein abwechslungsreiches...
mehr

Wo einst der böse Bischof auf hungrige Mäuse traf

Der Binger Mäuseturm wurde im 14. Jahrhundert als Zollwachturm inmitten des Rheins errichtet um das Zoll-Sperrsystem der rechtsrheinischen Burg Ehrenfels zu stärken. Lange Zeit galt für die Rheinschifffahrt das Binger Loch neben der Loreley als gefährlichste Stelle am Rhein. Von 1850 - 1974 diente er als Signalturm für die zunehmende Rheinschifffahrt. Im Mäuseturm war eine feste Wahrschau stationiert, die den...
mehr

Die Netzwerker unterwegs auf Burg Gutenfels

Der Weg hoch zur Burg Gutenfels könnte malerischer kaum sein. Von Kaub aus führt der Fußweg quer durch die Weinberge und schon während des Aufstiegs bieten sich dem Besucher schöne Ausblick auf die mittelalterlich anmutende Stadt und natürlich auch auf die Burg Pfalzgrafenstein mitten im Rhein. Oben angelangt steht man aber erst einmal vor vor einem mächtigen Burgtor. Die Gutenfels ist...
mehr